Neue Nummer 1 der Wild Wings
Dimitri Pätzold hat seinen Wechsel zu DEL-Neuling Schwenninger Wild Wings bestätigt. In der Neckarquelle erklärt Pätzold im Interview, dass er am 4. August in Schwenningen sein wird. Der Nationaltorhüter wird zusammen mit Lukas Steinhauer das Torhüter-Duo bilden.

|
Nächster Neuzugang wird übernommen
Nach Stephan Wilhelm wechselt auch Morten Green von Hannover nach Schwenningen. Der 32-Jährige war bei den letzten drei Weltmeisterschaften Kapitän der dänischen Nationalmannschaft. Morten hat Spielmacherqualitäten und ist sicherlich durch seine Erfahrung ein echter Leadertyp, so Sportmanager Alexander Jäger über den Neuzugang.

|
Lettland wahrt Viertelfinalchance - Österreich steigt ab
Mit Siegen gegen Österreich, beziehungsweise Slowenien haben Russland und Kanada die Tabellenführung in ihren Gruppen übernommen. Russland schlug Österreich, das als erster Absteiger feststeht, mit 8:4-Toren, Kanada brauchte gegen Slowenien die Verlängerung zum 4:3-Sieg. Lettland hat seine Chance auf das Viertelfinale durch einen 3:1-Sieg gegen Frankreich gewahrt. Dänemark setzte sich gegen Weißrussland in einer für das Klassement bedeutungslosen Partie vor nur 537 Zuschauern mit 3:2 durch.

|
Erster Sieg für Österreich - Steven Stamkos überragend
Russland hat sich gegen die USA in Helsinki vor 6.038 Zuschauern mit 5:3-Toren durchgesetzt und den dritten Sieg im dritten Spiel eingefahren. Nach 40 Minuten stand es nach Toren von Anton Belov (6.), Ilya Kovalchuk (15.) und Alexei Tereshenko (32.) für Russland und Paul Stastny (11. und 14.) und Matt Hunwick (28.) 3:3-unentschieden. Zwei späte Tore durch Evgeni Medvedev (54.) und Alexander Radulov (56.) sicherten der Sbornaja den Sieg im Schlussdrittel.

|
Klarer Sieg für Russland - Gastgeber erfolgreich
Die nordamerikanischen Teams kamen zum Auftakt der Weltmeisterschaft nur zu knappen Siegen gegen Außenseiter. Die USA mühten sich gegen Österreich zu einem 5:3-Sieg, Kanada setzte sich gegen Dänemark mit 3:1-Toren durch. Auch Norwegen kam gegen Slowenien zu einem 3:1-Sieg, wenig Mühe hatte Titelverteidiger Russland beim 6:0 gegen Lettland. Gastgeber Finnland holte mit 2:0 gegen die Slowakei den zweiten Sieg im zweiten Auftritt bei der Heim-WM, Co-Gastgeber Schweden setzte sich gegen Tschechien mit 2:1-Toren durch.

|
Freezers und Scorpions mit Heimsiegen
Im Topspiel zwischen den Adlern Mannheim und den Kölner Haien hat sich das Team aus der Domstadt für die 2:3-Niederlage vom Dienstag revanchiert. In der Kurpfalz setzten sich die Haie nach Penaltyschießen mit 4:3 durch und hat den ersten Tabellenplatz verteidigt. Heimsiege fuhren die Hamburg Freezers mit 2:1 nach Verlängerung gegen die Straubing Tigers und die Hannover Scorpions mit 4:2 gegen die Iserlohn Roosters ein. Am frühen Abend gab es für den ERC Ingolstadt, die Krefeld Pinguine und die Grizzly Adams Wolfsburg Auswärtssiege zu feiern. Ingolstadt setzte sich inFüsseldorf mit 5:4 durch, Krefeld punktete mit 4:1 in Nürnberg und nach Verlängerung setzten sich die Grizzly Adams in München mit 3:2 durch.

|

Weitere Suchergebnisse anzeigen
|
|
|